zuletzt geändert am 21. September 2020
Sie sind hier: Für Lehrer > Aktuelles Kursangebot > LVK M726G

Lernort Schulgarten –
für das Leben lernen: Vielfalt, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Verbraucherbildung & Co.
LVK-Nr. M726G
Datum 03.05.2021 – 07.05.2021
Status Meldeschluss: 05.04.2021
Zielgruppe
Lehrer/innen aller Schularten
Ziele
- Kennenlernen der Arbeitsmöglichkeiten am Landesschulzentrums für Umwelterziehung
- Möglichkeiten der Einbindung des Schulgeländes und des Schulgartens als Lernorte im naturwissenschaftlichen und fächerübergreifenden Unterricht unter Berücksichtigung der Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Verbraucherbildung
- Anregungen für die Gestaltung eines schüler- und handlungsorientierten Unterrichts
Programm
- Begrüßung, pädagogisch-didaktische Konzeption am LSZU
- Biologische Vielfalt im Garten
- Gestalten mit Naturmaterial
- More Than Honey – Faszination Honigbiene
- Stationsarbeit zum Thema Honigbiene und Herstellung von Bienenprodukten
- Bildung für nachhaltige Entwicklung und Potenziale der Schulgartenarbeit
- Giftpflanzen sind allgegenwärtig
- Bau und Gestaltung von Schulgartenelementen – Hochbeete, Kräuterspirale, Sitzgelegenheiten & Co.
- Kreisläufe in der Natur am Beispiel der Kompostierung und Kennenlernen von Bodenorganismen
- Gärtnerische Tipps zur Pflanzenvermehrung
- vielfältig, natürlich und gesund – Sekundäre Pflanzenstoffe & Farben aus der Natur
- Grundlagen der Schulgartenarbeit, Didaktik im Schulgarten
- Mit Schulgärten die Welt begreifen – Globales Lernen im Schulgarten
- Ernährungsbildung – regional, saisonal und nachhaltig: Obst und Gemüse aus dem Schulgarten, gemeinsames Kochen
- Planung einer Schülerunterrichtswoche
Leitung
Oberstudienrat Christian Puschner, Adelsheim