Energiewende: Herausforderungen und Lösungsansätze Möglichkeit der Umsetzung am Beispiel Forscherwoche am LSZU

Vorbereitungskurs am Landesschulzentrum für Umweltbildung

Kursnummer: 4X6KL
Meldeschluss: 24.03.2025
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, die das Thema mit all seinen Facetten im Unterricht behandeln und/oder Ihre Forscherwoche am LSZU neu ausrichte möchten.
Leitung: Landwehr/Köpfle

Anmeldung

Inhalt

  • Planung und Durchführung von Experimenten zum Thema Energie für den Einsatz im naturwissenschaftlichen und technischen Unterricht
  • Haushalt ohne Strom - die Sonne hilft
  • Einsatzmöglichkeiten von Sonnenenergie und weiterer regenerativer Energieformen
  • LNG und Kernenergie als Übergangstechnologien?
  • Besuch einer Biogasanlage und Experimente rund um Biogas im Labor
  • Besuch eines Biomassekraftwerks
  • Smart-Grid: Intelligente Steuerung eines modernen Stromnetzes

Ziel der Veranstaltung

  • Kenntnisse über die Nutzung regenerativer Energie als Beitrag einer nachhaltigen Energieversorgung erwerben (VB) und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erfahren
  • einfache Funktionsmodelle zur Anwendung regenerativer Energieträger herstellen
  • Vorbereitung und Planung einer Forscherwoche für Schülerinnen und Schüler am LSZU

Hinweis zur Teilnahme

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind Gäste des Landesschulzentrums für Umweltbildung (LSZU), Adelsheim. Sie erhalten Reisekostenvergütung nach den Bestimmungen des Landesreisekostengesetzes und Dienstunfallschutz.

Für die Geländearbeit bitte festes Schuhwerk und Regenschutz mitbringen.

Bei Fragen zu Inhalten des Kurses wenden Sie sich bitte an die Kursleitung oder informieren Sie sich gerne auch unter www.lszu.de. Übernachtungen sind vorgesehen.

Es steht Ihnen im LSZU ein Einzelzimmer mit Bad zur Verfügung. Das genaue Programm sowie eine Anfahrtsskizze erhalten Sie zeitnah nach Ihrer Zulassung per E-Mail direkt vom LSZU zugeschickt.

Es ist Aufgabe der Schulleitung bei Nachmittagsveranstaltungen, den teilnehmenden Lehrkräften ausreichend Zeit für Mittagspause und Anfahrt zu ermöglichen.

Genehmigungen von Fortbildungsmaßnahmen durch die Schulleitung unterliegen gemäß § 75 Abs. 4 Nr. 10 LPVG der Beteiligung des örtlichen Personalrats.

Informationen über die Barrierefreiheit einer Veranstaltung erfragen Sie bitte beim jeweiligen Veranstalter.

Personen ohne LFB-Online Zugang melden sich bitte formlos unter Angabe der Schule und ggf. der besonderen Gründe über den blauen Schriftzug "Kontaktieren" an.

 

Informationen zur Veranstaltung

Beginn 19.05.2025 10:00
Ende 23.05.2025 13:00
Ort Landesschulzentrum für Umweltbildung