"Ernährung im Wandel" war der Titel des Vorbereitungskurses vom 13. bis zum 17. Januar 2025 am LSZU. 10 Kolleginnen und Kollegen konnten sich so unter der Leitung von Siglinde Mack über das Thema informieren und die vielfältigen Möglichkeiten ihrer Umsetzung am Landesschulzentrum kennenlernen.
Alles begann mit dem obligatorischen Geländerundgang zu den Außenanlagen auf unserem Campus. Der Nachmittag stand im Zeichen der Honigbiene und den Produkten.
Dienstags wurde die chemische Seite von Lebensmitteln beleuchtet mit einfachen Nachweisreaktionen, anschließend besuchte man die Biobäckerei "Fritze Beck" in Großeicholzheim, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr eigenes Brot backen durften. Interessierte besuchten am Abend noch mit Bernd Landwehr die Tropfsteinhöhle in Eberstadt.
Der nächste Tag führte die Gruppe schließlich zum Milchhof "Roecker", die mitgebrachte Frischmilch wurde gegen Abend zu Frischkäse und Joghurt weiterverarbeitet. Aus Sojabohnen entstand dann gepresster Tofu und zum Abendessen bereitete die Gruppe Flammkuchen auf LSZU-art. Den Abendvortrag "Das wilde Triumvirat" über drei erstaunliche Wildkräuter und ihre Eigenschaften übernahm unsere Referentin Susanne Schulz (auf dem Bild im Regenwaldzimmer).
Der Donnerstag stand dann zunächst im Zeichen des "Apfels" mit dem Pressen von Apfelsaft. Nach dem Mittagessen übernahm unsere Kollegin Petra Kallis und informierte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Nachhaltigkeitsmodule am LSZU.
Vor der Abreise am Freitag ging es noch um die richtige Planung einer Forscherwoche.
Wir vom LSZU sagen allen Beteiligten danke für das Gelingen dieser schönen Fortbildungswoche und freuen uns schon, wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Schulklassen zur ihrer ersten Forscherwoche wieder das LSZU besuchen.
https://www.lszu.de/aktuelles/2025-01-vk-ernaehrung.html#sigProId7d711a6e43