Schulgarten-News - Landesschulzentrum für Umweltbildung | 74740 Adelsheim

Herzlich Willkommen bei den Schulgarten-News!

Hier erfährst du alles über die Aktivitäten der Schulgarten-AG des Eckenberg-Gymnasiums Adelsheim.

Die Schulgarten-AG des Eckenberg-Gymnasiums trifft sich immer montags von 14-16 Uhr im Schulgarten. Falls auch du Lust am Gärtnern hast und bei uns mitmachen möchtest, melde dich einfach bei Frau Rappold oder schreibe eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Jeder kann mitmachen!

Vorankündigung Pflanzenverkauf

Auch in diesem Jahr wird die Schulgarten-AG wieder viele Gemüsepflanzen, Beerensträucher, Kräuter und Blumen aussähen und vermehren. Diese werden für das Gewächshaus und die (Hoch-)Beete im Garten benötigt. Die Teilnehmer*innen der AG dürfen Pflanzen für den eigenen Garten bzw. Balkon mit nach Hause nehmen.

Überzählige Pflanzen werden wir voraussichtlich am 28. April 2025 (12-17 Uhr) und 29. April 2025 (12-14 Uhr) im  Schulgarten verkaufen. Der Erlös kommt der Schulgarten-AG zugute.

Bei euch piepts wohl!!!

Welche Vögel kann man denn eigentlich im Winter bei uns beobachten? Und welche Vögel bauen ihr Nest in einen Nistkasten? Mit diesen Fragen beschäftigten wir uns in den letzten Wochen. Da im Garten momentan wenig zu tun ist, entstanden in den den Wintermonaten in mühevoller Handarbeit liebevoll gestaltete Nistkästen für unsere heimischen Vögel. Unterstützt wurden wir bei der Arbeit von unseren FÖJlern Elli und Finn.

Durch die Größe des Flugloches kann der spätere Mieter festgelegt werden. Blaumeisen bevorzugen beispielsweise eine Ein-Zimmer-Wohnung mit Fester-Durchmesser bis 28mm. Der Hausrotschwanz fühlt sich mit einer breiten Fensterfront wohler.

Die Nistkästen werden auf dem Schulgelände aufgehängt, sodass wir hoffentlich bald verschiedene Vogelarten beobachten können.

So sehen Sieger aus!

Die Schulgarten-AG des Eckenberg-Gymnasiums Adelsheim hat bei der bundesweiten Schulgarten-Aktion „Mein kleiner schöner Garten“ des Burda-Verlags einen der Hauptpreise abgeräumt. Gemeinsam dürfen die Schülerinnen und Schüler einen erlebnisreichen Tag im Europapark verbringen.

Die Schülerinnen und Schüler haben ihren Garten überzeugend in einem kleinen Video vorgestellt und die wöchentliche Arbeit in Fotos dokumentiert.

Die Arbeit im Schulgarten bietet nicht nur die Möglichkeit, die Natur zu erleben und leckeres Obst und Gemüse zu ernten, sondern fördert auch wichtige Werte wie Gemeinschaftssinn und Teamarbeit.

Die AG trifft sich wöchentlich im Schulgarten, im Werkraum oder in der Schulküche um gemeinsam zu arbeiten und zu kochen. In den Wintermonaten wurde beispielsweise die reiche Kartoffel- und Kürbisernte verarbeitet und viele Nistkästen und Futterglocken für die heimischen Vögel gebaut. Die nächsten Projekte werden der Neubau der Kompostanlage sowie die Pflanzenanzucht für den beliebten Gemüsepflanzen-Verkauf Anfang April sein.

Saatgut selbst gewinnen

Die optimalen Bedingungen in unserem Gewächshaus bescherten uns eine reiche Ernte von Tomaten, Gurken und Paprika. Durch die große Vielfalt an Sorten, die wir angebaut haben, war für jeden Geschmack etwas dabei.

Da wir ausschließlich samenfestes Saatgut verwenden, könnt auch ihr zuhause von den Pflanzen, die ihr im Frühjahr bei uns gekauft habt, Samen eurer Lieblingstomate oder -paprika für das nächste Jahr gewinnen. In dieser Anleitung erfahrt ihr, wie das geht.

Ein Denkmal gesetzt

"Der Schulgarten ist einfach herrlich!" schwärmte im Frühsommer eine Abiturientin, als ich sie im Schulgarten auf einer Sonnenliege sitzen sah.

Viele ältere Schülerinnen und Schüler schätzen den Schulgarten als Rückzugsort und Ruheoase und sind hier in ihren Freistunden anzutreffen. Nach dem schriftlichen Abitur wollten sich auch die "Rappis" (so nannten sich die Teilnehmer des Leistungskurses Biologie bei Frau Rappold) künstlerisch im Schulgarten verewigen und haben sich mit den farbenfrohen Schildern und Wegweisern in mühevoller Handarbeit ein Denkmal gesetzt.

Herzlichen Dank für diese schöne Erinnerung!

Bastelstunde

In dieser Woche haben wir verschiedene Beeren im Schulgarten geerntet und diese in der Schulküche zu einem leckeren Eis verarbeitet. Die Wartezeit haben wir damit verbracht, kleine Samentütchen zu basteln. So können wir unser samenfestes Saatgut weiterverschenken.

Pflanzenverkauf war ein voller Erfolg!

Viele Interessierte aus der Schulgemeinschaft aber auch einige Adelsheimer haben sich in den letzten Wochen mit selbst gezogenen Gemüse- und Salatpflanzen eingedeckt. Die Schulgarten-AG freut es, denn endlich haben wir wieder Platz im Gewächshaus. Der Erlös wurde in eine automatische Bewässerungsanlage für den vorderen Gewächshausteil investiert. Dadurch benötigen wir in den Ferien keinen regelmäßigen Gießdienst.

Wir wünschen allen Hobbygärtnern viel Spaß bei der Pflege und Ente!

Pflegemaßnahmen im Garten

Die Kräuterschnecke wurde rechtzeit vor dem Neuaustrieb zurückgeschnitten. Dabei darf man nicht zimperlich sein. Ein starker Rückschnitt fördert den kompakten Wuchs. Die verschiedenen Kräuter, die wir im Garten anbauen, verarbeiten wir beispielsweise zu Kräutersalz oder Tees. Das Küchenteam aus der Mensa freut sich ebenfalls über frische Kräuter wie Maggikraut oder Schnittlauch, welche direkt in den leckeren Gerichten verkocht werden.

Besonders beliebt sind die Beeren, die frisch vom Strauch gepflückt und direkt vernascht werden können. Deshalb haben wir verschiedene Johannisbeeren, Jostabeeren, Stachelbeeren, Himbeeren und Erdbeeren im Schulgarten gepflanzt. Die Sträucher wurden im zeitigen Frühjahr zurückgeschnitten und der Boden aktuell von Unkraut befreit und Kompost eingearbeitet. Wir hoffen auf eine große Ernte!

Pflanzenverkauf der Schulgarten-AG startet bald!

Der diesjährige Pflanzenverkauf findet ab dem 15. April 2024 immer montags zwischen 13:30 und 16:30 Uhr im Schulgarten vor dem Gewächshaus statt.

Die Schulgarten-AG zieht jedes Jahr eine Vielzahl von Pflanzen für den Garten vor. Alles, was wir selbst nicht brauchen, verkaufen wir an alle Interessierten. Den Erlös stecken wir in die Anschaffung neuer Gartengeräte, Erden und Sämereien.

Auch dieses Jahr gibt es ein vielfältiges Angebot verschiedener Tomaten, Gurken, Paprika, Kürbisse, Kräuter, Erdbeer- und Walderdbeerpflanzen, Sommerblumen und vieles mehr... Lassen Sie sich überraschen und kommen Sie vorbei!!!

Eine Übersicht des Angebots finden Sie hier: pdfPflanzenverkauf_Gemüse_und_Kräuter_2024575.72 kB

 

Es wächst und gedeiht...

Gespannt hat die AG auf das Ende der Osterferien gewartet. Am Montag nach den Ferien werden wir den ersten Salat und die Eiszapfen-Rettiche ernten können.

Die Tomaten, Gurken und Paprika für den geschützten Anbau im Gewächshaus sind bereits so groß, dass wir sie auch in die Erde pflanzen können.

Seite 1 von 2

Logo Landesschulzentrum für Umwelterziehung