Baumpflanzaktion der 5. Klassen am Eckenberg-Gymnasium
Vor kurzem fand am Eckenberg-Gymnasium eine ganz besondere Premiere statt: Die Fünftklässler durften im Rahmen einer symbolischen Baumpflanzaktion nicht nur einen echten Apfelbaum in die Erde bringen, sondern auch ein starkes Zeichen für ihren Start an der neuen Schule setzen.
Die Aktion, die erstmalig durchgeführt wurde, hatte ein klares Ziel: Den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, buchstäblich und bildlich „Wurzeln zu schlagen“ – sowohl in ihrer neuen Umgebung als auch in ihrer persönlichen Entwicklung. Der Baum, der nun seinen Platz auf dem Schulgelände gefunden hat, steht als Sinnbild für das gemeinsame Wachstum, das in den kommenden Jahren stattfinden soll.
Bevor es an die Pflanzaktion ging, beschäftigten sich die Kinder im Rahmen ihrer Klassenleiterstunde intensiv mit dem Thema Wachstum und Entwicklung. Sie reflektierten über ihre persönlichen Kraftquellen, die sie als Wurzeln ihres Baumes festhielten. Ihre Kompetenzen und Stärken wurden auf die Äste und Blätter übertragen, die für ihre Entwicklungsmöglichkeiten stehen. Besonders kreativ wurde es, als sie ihre Ziele für die Schullaufbahn auf "Früchten" notierten – in Form von bunten Apfeldrucken. Nach der Pflanzaktion wurden die gestalteten Früchte symbolisch an die Äste des Apfelbaumes gehängt. So verbanden die Fünftklässler ihre Wünsche, Ziele und Visionen mit dem Baum, der nun wachsen und gedeihen soll – genau wie sie selbst.
Mit diesem gemeinsamen Startschuss ist der Weg für die kommenden Jahre geebnet. Nun bleibt zu hoffen, dass sowohl der Baum als auch die neuen Schülerinnen und Schüler in ihrer Zeit am Eckenberg-Gymnasium kräftig wachsen und gedeihen werden.