Ohne Kategorie - Landesschulzentrum für Umweltbildung | 74740 Adelsheim

Ohne Kategorie

Berufsorientierung (BO)

Einblicke in die vielfältigen Berufsfelder in unserer Gesellschaft zu bekommen, einen passenden Beruf zu wählen und unsere Gesellschaft mitzugestalten ist eng mit der Persönlichkeitsentwicklung jedes einzelnen verbunden.

Doch welcher Beruf passt zu mir? Diese Frage stellen sich unsere heranwachsenden Jugendlichen allzu oft. Hier müssen wir sie auf ihren Weg zu einem Entscheidungsprozess begleiten und Möglichkeiten aufzeigen. Der beste Weg dazu ist Berufe kennenzulernen und sich auszuprobieren.

Link zur "Leitperspektive BO" im Bildungsplan BW.

Verbraucherbildung (VB)

Verbraucherbildung ist eng mit unserem Alltag und unseren vielfältigen Entscheidungen als Konsument verbunden.

Jede bewusste oder unbewusste Kaufentscheidung hat Auswirkungen und das nicht nur auf regionaler Ebene. Wir leben im Zeitalter der Globalisierung, die unser Leben in allen Bereichen durchdringt. Die Herkunft unserer Lebensmittel ist nicht immer nachvollziehbar. Doch die Sensibilisierung für gesunde Nahrungsmittel, für nachhaltigen Konsum und neuartige Lebensstile wächst zunehmend. Hier gilt es anzuknüpfen, aufzuklären und Alternativen aufzuzeigen und zu diskutieren. In diesem Zusammenhang kommt auch dem regionalen und saisonalen Konsum wieder eine größere Bedeutung zu.

Link zur "Leitperspektive VB" im Bildungsplan BW.

Arbeitsmöglichkeiten vor Ort

Das LSZU bietet für Gruppen eine Vielzahl praktischer Arbeitsmöglichkeiten vor Ort und in der näheren Umgebung.

Verschiedene Kooperationspartner wie landwirtschaftliche Betriebe mit unterschiedlichen Produktionseinrichtungen arbeiten eng mit dem LSZU zusammen. Ebenso wirken Vertreter örtlicher und regionaler Behörden bei der Durchführung der Kurse beratend und unterstützend mit.

Schulgarten

Der 1.042 m² große Garten stellt ein breites Erlebnis-, Erfahrungs- und Handlungsfeld für ganzheitliches und handlungsorientiertes Lernen in und mit der Natur dar.

Die praktische Arbeit nimmt dabei eine zentrale Stellung ein. Unterschiedliche Lebensräume, naturnahe Kleinbiotope, Experimentier- und Themenbeete eröffnen vielfältige Möglichkeiten für naturnahes und fächerübergreifendes Arbeiten sowie zur Umsetzung der zentralen Leitperspektiven, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Verbraucherbildung. Zudem ermöglicht der Garten eine unmittelbare Begegnung mit biologischer Vielfalt.  So können zum Beispiel Kultur- und Wildpflanzen verglichen, die Vielfalt der Kräuter erlebt, der Kompostierkreislauf erforscht oder das Tierleben und vieles mehr untersucht werden. Der Eingangsbereich lädt mit seinen Sitzgelegenheiten zum Verweilen in den Pausen ein.

Lehrpfade

Auf dem Gelände des Eckenberg-Campus befindet sich der Bienenweide-Lehrpfad, im angrenzenden Eckenbergwald findet man an den Wegen Schilder des Waldlehrpfades mit 25 thematischen Tafeln.

Durch den nahe gelegenen Ort Zimmern fließt die Seckach. Von den Mitarbeitern des LSZU wurde hier ein Bachlehrpfad erstellt.

Ökosystem Wald

Direkt an das Gelände des LSZU grenzt der Eckenbergwald an. Es handelt sich um einen Waldmeister-Buchenwald, der auf dem nährstoffreichen Muschelkalkboden gute Wachstumsbedingungen vorfindet.

Ohne großen Zeitaufwand kann hier die Waldfauna und Waldflora erforscht werden. Hier befindet sich auch ein Grünes Klassenzimmer, das bei schönem Wetter genutzt werden kann. Zudem kann der Waldlehrpfad unterrichtlich eingebunden werden. Wir arbeiten eng mit der Forstbetriebsleitung Adelsheim zusammen und haben Zugang zur Waldbox und anderen waldpädagogischen Angeboten sowie zu Experten zum Thema Wald.

Ökosystem stehender und fließender Gewässer

Auf dem LSZU-Gelände befindet sich unser Schulteich, der eine Untersuchung stehender Gewässer problemlos ermöglicht.

Der Wasserlehrpfad um den Schulteich gibt z. B. Einblicke die Themen Ökosystem Teich, Wasserkreislauf, nachhaltigen Wassernutzung und virtuelles Wasser. In der Nähe stehen weiterhin einige Fließgewässer (Kirnau, Seckach, Rinschbach und Fischbach) zur Untersuchung zur Verfügung.

Ökosystem Streuobstwiese

Das LSZU betreut drei Streuobstwiesen in Adelsheim und im nahegelegenen Ort Zimmern, auf denen sich rund um das Thema „Leben in der Streuobstwiese“ vielfältige Aktivitäten durchführen lassen.

Unsere Streuobstwiesen werden mit Unterstützung des Landschaftserhaltungsverbandes gepflegt. Hier befinden sich auf Halb- und Hochstämmen verschiedene Sorten an Kern- und Steinobst (vor allem diverse Apfelsorten).

Weitere außerschulische Lernorte und mögliche Exkursionen

... finden Sie in der Liste unserer Kooperationspartner.

Landwirtschaftliche Betriebe

Zur Betriebserkundung stehen auf Anfrage verschiedene landwirtschaftliche Betriebe unterschiedlicher Produktionsrichtungen zur Verfügung.

Zu den Betrieben, die mit dem LSZU zusammenarbeiten, gehören konventionelle und ökologisch wirtschaftende Einrichtungen. Die Betriebsstrukturen reichen vom gewöhnlichen Ackerbau bis hin zur Viehzucht. Auf einem Bauernhof gibt es vielfältige Arbeitsmöglichkeiten. Die Schülerinnen und Schüler können z.B. den alternativen mit dem konventionellen Landbau bzw. die Tierhaltung vergleichen.

Praxishinweise für den „Draußenunterricht“

Eine Handreichung der Professur für Sport- und Gesundheitsdidaktik der Technischen Universität München, des Instituts für Naturwissenschaften, Geographie und Technik, Fachbereich Biologie der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald – Landesverband Bayern e. V. liegt zum Download vor.

pdfHandreichung für den Draußenunterricht1.8 MB

Bildungsangebote und Module

Während Ihrer Forscherwoche am LSZU können Sie gern Ihr Programm durch unsere Bildungsangebote erweitern oder sich inspirieren lassen. Es handelt sich hierbei um ausgearbeitete Materialien, Ideensammlungen und Handreichungen zur inhaltlichen Gestaltung Ihres Unterrichts zu den unterschiedlichsten Themen der zeitgemäßen Umweltbildung.

Viele unserer Angebote orientieren sich eng an den Leitperspektiven des Bildungsplans. Dabei liegen unsere Schwerpunkte auf der Verbraucherbildung, der Bildung für Nachhaltige Entwicklung und der Berufsorientierung oder der Vermittlung von Artenvielfalt.

Lernen Sie die Materialien bei Ihrem Aufenthalt bei uns kennen und setzen Sie diese nach Wunsch ein. Eine Einweisung erhalten Sie von unserem pädagogischen Personal. Auf Wunsch können wir einzelne Module auch mit Ihrer Lerngruppe durchführen. Einige Angebote (z. B. Führung am Bienenstand) werden ausschließlich von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durchgeführt.

Sprechen Sie gerne mit uns, wenn einer der unten aufgeführten Bausteine für ihre Forscherwoche interessant ist und lassen Sie uns dies rechtzeitig wissen. Arbeiten Sie solche Programmpunkte auch in Ihre Planungsskizze mit ein.

Zur Übersichtsseite der verfügbaren Module

Konzeption der Umweltbildung

Das LSZU bietet den Lehrkräften sowie den Schülerinnen und Schülern aller Schularten in Baden-Württemberg die Möglichkeit, sich auf der Grundlage der jeweils geltenden Bildungspläne intensiv mit Themen aus dem Bereich der Umweltbildung zu befassen.

Ziel der Arbeit am LSZU ist es, den Schülerinnen und Schülern Kenntnisse über ökologische, soziale und ökonomische Zusammenhänge zu vermitteln und sie zu sachgerechtem, verantwortungsbewusstem und nachhaltigen Verhalten hinzuführen. Diese Intention soll in Form eines erlebnis- und praxisorientierten Unterrichts fächerübergreifend verwirklicht werden. Der Unterricht berücksichtigt dabei in besonderem Maße die praktische Arbeit der Schülerinnen und Schüler.

Umwelterzieherische Konzeption

Grafik: Konzeption des LSZU

Standort & Anfahrt

Das Landesschulzentrum für Umweltbildung ist eine Abteilung des Eckenberg-Gymnasiums und befindet sich auf dem Eckenberg in der Stadt Adelsheim.

Bewerbungsverfahren

Dein Weg ins FÖJ

Die Bewerbung für das Freiwillige Ökologische Jahr läuft über den Träger des FÖJ, die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB).

Immer im Frühjahr veröffentlicht die LpB die aktuelle Liste der Einsatzstellen in Baden-Württemberg, und es kann ein Bewerbungsformular angefordert werden, oder du bewirbst dich direkt online. Die LpB leitet die Bewerbungsschreiben ab einem Stichtag (Mitte März) an die Einsatzstellen weiter, und du erhältst mit etwas Glück eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Schritt 1: Informieren

Auf www.foej-bw.de findest du alle Informationen zum FÖJ, zu den Einsatzstellen, Seminaren usw. Dort kannst du ein Bewerbungsformular anfordern oder dich gleich online bewerben.

Schritt 2: Bewerbung schreiben

Bewerbungsunterlagen, bestehend aus:

  • Bewerbungsformular für max. drei Einsatzstellen
  • Lebenslauf ohne Passbild, ohne Zeugnis
  • je ein Anschreiben mit kurzer Begründung des Interesses
  • bei Minderjährigen: Zustimmungserklärung der Eltern

Schritt 3: Abschicken

Landeszentrale für politische Bildung
Freiwilliges Ökologisches Jahr
Paulinenstraße 44-46
70178 Stuttgart

… und gespannt warten!

Die Einsatzstellen melden sich bei dir, und laden dich mit etwas Glück zu einem Vorstellungsgespräch ein.

Einsatzstelle LSZU

Das ist das LSZU

Das Landesschulzentrum für Umweltbildung ist eine Bildungseinrichtung des Landes Baden-Württemberg und gehört organisatorisch zum Eckenberg-Gymnasium. Es bietet Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern aller Schularten die Möglichkeit, sich intensiv mit Themen aus dem Bereich der Umweltbildung zu befassen. Von Anfang an bietet das LSZU jedes Jahr zwei Plätze im Freiwilligen Ökologischen Jahr an, mit Übernachtung im Einzelzimmer und Vollverpflegung in der Schulmensa.

Tätigkeitsbeschreibung

Tägliche / regelmäßige Arbeiten

  • Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Fortbildungen und Forscherwochen
  • Betreuung unserer schuleigenen Tiere (Schafe, Ziegen, Hühne und Honigbienen)
  • Tätigkeiten im Schulgarten und dem Schulgelände

Unregelmäßige / saisonale Arbeiten

  • Besuch ausgewählter kooperierender Betriebe
  • Arbeiten auf unseren Außenflächen
  • Mitwirkung bei Veranstaltungen und Projekten

Anforderungen

  • Teamfähigkeit
  • Eigenständiges Arbeiten
  • PC-Kenntnisse
  • Kreativität

So könnte eine FÖJ-Woche am LSZU aussehen ...

Montag

  • Teambesprechung, Anleitergespräch
  • Versorgnung unserer Tiere, Kontrolle der Räumlichkeiten (Seminarräume, Aufenthaltsräume, usw.)
  • Vorbereitungen für die anreisenden Schulklassen sowie Lehrerinnen und Lehrer
  • Beteiligung an der Schulgarten-AG

Dienstag

  • Versorgnung unserer Tiere, Kontrolle der Räumlichkeiten (Seminarräume, Aufenthaltsräume, usw.)
  • Arbeit an laufenden Projekten
  • Honigernte und Wachsarbeiten
  • Untersstützen der Kolleginnen und Kollegen in den diversen Sammlungen des LSZU

Mittwoch

  • Versorgnung unserer Tiere, Kontrolle der Räumlichkeiten (Seminarräume, Aufenthaltsräume, usw.)
  • mit der Schulklasse unterwegs, z.B. Besuch eines Bauernhofes
  • Anheizen des Backofens im Schulgarten, Unterstützung der Schulklasse
  • Ausprobieren neuer Rezepte in unserer Lehrküche

Donnerstag

  • Versorgnung unserer Tiere, Kontrolle der Räumlichkeiten (Seminarräume, Aufenthaltsräume, usw.)
  • mit dem Förster im Wald unterwegs
  • Aufbau einer Stationsarbeit für die Schulklasse
  • Erledigen von Einkäufen (Supermarkt, Baumarkt, usw.)

Freitag

  • Versorgnung unserer Tiere, Kontrolle der Räumlichkeiten (Seminarräume, Aufenthaltsräume, usw.)
  • Mülltrennung mit den Schulklassen
  • Rücknahme und Kontrolle von ausgegebenem Material
  • Vorbereitung eines Hector-Kurses

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

Das ist das FÖJ

Das Freiwillige Ökologische Jahr dient eurer Orientierung für das spätere Berufsleben, zudem könnt ihr zahlreiche Schlüsselqualifikationen erwerben und euch weiterentwickeln.

Das FÖJ beginnt am 01. September und dauert bis zum endet am 31. August des darauffolgenden Jahres. Alle Einsatzstellen liegen innerhalb der Grenzen Baden-Württembergs und über das ganze Land verstreut – in Städten, aber auch so richtig auf dem Land.  Und das LSZU ist eine dieser Einsatzstellen.

Gute Gründe für ein FÖJ

  • Du sammelst erste Erfahrungen in der Berufswelt und erhältst Einblicke in den Umwelt- und Naturschutz.
  • Du kannst dir klarwerden, wie deine berufliche Zukunft aussehen soll.
  • Du lernst mehr über dich, deine Stärken und Schwächen und kannst dich persönlich weiterentwickeln.
  • Du verdienst dein eigenes Geld, organisierst dich selbst und hast viele Möglichkeiten dich auszuprobieren.

Für wen

Willkommen im FÖJ ist jeder, der die Vollzeitschulpflicht erfüllt und das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Die Art der Schulausbildung oder Berufserfahrung spielt dabei keine Rolle. Das was zählt, sind Authentizität, Neugier und die Bereitschaft, sich zu engagieren.

Für alle, die ein FÖJ machen möchten, findet sich auch die richtige passende Einsatzstelle.

 

Dein FÖJ am LSZU

Das Landesschulzentrum für Umweltbildung ist eine Abteilung des Eckenberg-Gymnasiums Adelsheim in Trägerschaft des Landes. Bei uns sind Schulklassen aller Schularten aus ganz Baden-Württemberg zu Gast und absolvieren eine sogenannte Forscherwoche, in der sie sich intensiv mit einem Thema aus dem Bereich der Umweltbildung auseinandersetzen. Zudem sind wir ein Fortbildungsstandort für Lehrerinnen und Lehrer. Der Nachhaltigkeitsgedanke steht hierbei stets im Mittelpunkt.

Die Beteiligung am Aufbau neuer Lernangebote sowie die Pflege unserer vielen Lernorte und Arbeitsmöglichkeiten vor Ort sind fester Bestandteil eures Arbeitsplanes. Die Arbeit im Schulgarten und auf unseren Außenflächen (Schulgelände, Teich und Streuobstwiesen) sowie die Pflege unserer Tiere (Schafe, Ziegen, Hühner und Honigbienen) werden euch stets begleiten.

Durch die Besuche bei unseren zahlreichen Kooperationspartnern erhaltet ihr Einblicke in verschiedene Berufsfelder und deren Bedeutung für unseren Alltag. Im Mittelpunkt stehen dabei Betriebe der landwirtschaftlichen Produktion und Verarbeitung sowie Einzelhandelsbetriebe. Viele weitere Berufe der Forst-, der Wasser- und Energiewirtschaft, sowie der Abfallbeseitigung und der Verwaltung könnt ihr hautnah miterleben. Darüber hinaus lernt ihr auch den Arbeitsplatz Schule in all seinen Facetten aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer kennen. Dazu gehören auch die Mitwirkung bei der Betreuung von Schulklassen und Lehrergruppen - hier gibt es immer etwas zu tun. Ihr habt natürlich auch Zeit, euch selbst auszuprobieren und z.B. ein Jugend-forscht-Projekt oder einen eigenen Kurs der Hector-Kinderakademie für die Grundschule anzubieten.

Als fester Bestandteil unseres Teams dürft ihr eure Persönlichkeit und eure Ideen mit einbringen. Selbstinitiative ist immer gern gesehen

In der Einsatzstellenliste auf www.foej-bw.de bekommst du genauere Infos über die jeweiligen Tätigkeiten.

Was das FÖJ dir bietet

  • Taschengeld
  • Sozialversicherung (Beiträge zur Renten-, Kranken-, Arbeitslosen-, Pflege- und Unfallversicherung )
  • Unterkunft und Verpflegung bzw. Fahrtkostenerstattung und Verpflegungszuschuss
  • Kindergeld und ggf. Waisenrente
  • Urlaub
  • Teilnahme an mehreren Seminaren

… und auch eine Menge neuer Kontakte und Spaß!

Genauere Informationen zu Seminartagen, Urlaubsanspruch oder Taschengeld findest du auf www.foej-bw.de

Unterstützung

Die FÖJ werden betreut durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der jeweiligen Einsatzstelle sowie der Landeszentrale für politische Bildung (lpB).

Logo Landesschulzentrum für Umwelterziehung